Specialized Levo SL Comp Carbon

Das Levo habe ich im Herbst 2024 gebraucht gekauft. Nachdem vor einiger Zeit die neuen Levo SL Modelle mit dem verbesserten Motor SL 1.2 erschienen waren, sind die Preise für die alten Modelle mit dem 1.1 Motor stark gesunken. Mein Levo ist Modelljahr 2021, hatte aber nur 350 km mit 7 Akkuladungen. Es war also neuwertig. Eine durch den Akku gespeiste Beleuchtung mit der Lupine SL Nano und Rücklicht war vom Vorbesitzer montiert.

Startgewicht war 18,9 kg. das war für mich eine gute Basis, das Gewicht zu drücken. Als erstes mussten die schweren Laufräder dran glauben. Sie wurden durch leichte Carbon-Laufräder mit DT 350 Naben von Carl z ersetzt. Bei denen bekommt man top LR zu einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis. Meine LR wiegen nur 1250 gr. Als Reifen habe ich die Kombi Schwalbe Racing Ralph/Racing Ray in tubeless montiert.

Als nächstes Stand die Schaltung auf der Abschussliste. Die SRAM NX ist mit ihrem Gewicht und 11-50 Stufung in Kombi mit einem 30er Blatt für mich ein No Go. Statt dessen habe ich die GX mit einer leichten Eagle Kassette 10-50 montiert. Das Kettenblatt habe ich auch gegen ein 32er getauscht. Mehr geht an diesem Rahmen nicht.

Die SRAM Bremsen habe ich durch Shimano XTR Modelle ersetzt. Die Scheiben sind von Galfer in 160/160.

Die Alu-Kurbeln habe ich durch welche in Carbon ersetzt. Der Sattel ist ein Exemplar von Ali mit einem Gewicht von 96 gr.

Als vorerst letzte Aktion habe ich die normale TCU gegen eine Mastermind getauscht. Jetzt fahre ich nur noch im Micro Tune Modus und bin damit sehr zufrieden.

Für große Touren habe ich einen Range-Extender.

Bevor jetzt die ersten Meckerer kommen. Für mich ist das Levo ein gutes Touren-Fully mit dem ich auch mal schwierigere Trails fahren kann. Dann aber in sehr moderatem Tempo. Also reichen die montierten Pneus mit der begrenzten Pannensicherheit für mich.

Aktuelles Gewicht